Skip to main content
Graz University Library Publishing

Eva Ramminger: Der Österreichische Bibliothekartag: Impulsgeber für einen ganzen Berufsstand

    Export Metadata

    • ONIX 3.0
      • Thoth
      • Project MUSE
        Cannot generate record: No BIC or BISAC subject code
      • OAPEN
        Cannot generate record: Missing License
      • JSTOR
        Cannot generate record: No BISAC subject code
      • Google Books
        Cannot generate record: No BIC, BISAC or LCC subject code
      • OverDrive
        Cannot generate record: Missing Language Code(s)
    • ONIX 2.1
    • CSV
    • JSON
    • OCLC KBART
      Cannot generate record: Missing Landing Page
    • BibTeX
      Cannot generate record: Missing Author/Editor Details
    • CrossRef DOI deposit
      Cannot generate record: This work does not have any ISBNs
    • MARC 21 Record
      Cannot generate record: MARC records are not available for chapters
    • MARC 21 Markup
      Cannot generate record: MARC records are not available for chapters
    • MARC 21 XML
      Cannot generate record: MARC records are not available for chapters
    Metadata
    TitleEva Ramminger: Der Österreichische Bibliothekartag
    SubtitleImpulsgeber für einen ganzen Berufsstand
    DOIhttps://doi.org/10.25364/978-3-903374-02-7-018
    PublisherGraz University Library Publishing
    Published on2021-09-27
    Long abstract<p>Der Österreichische Bibliothekartag ist die größte Informationsveranstaltung der wissenschaftlichen Bibliotheken Österreichs. Seit 1950 wird er alle zwei Jahre von der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare ausgerichtet und bildet seither die zentrale Präsentationsplattform für die Entwicklungen und Innovationen im Bibliothekswesen. Der Beitrag gibt einen Überblick über die langwierigen Vorbereitungsarbeiten zum 1. Bibliothekartag in Salzburg und zeichnet die weiteren Entwicklungsschritte anhand von vier Phasen nach. Abschließend versucht der Beitrag, angesichts zunehmender Virtualisierungstendenzen einen Ausblick auf die mögliche Zukunft dieser Veranstaltungsreihe.&nbsp;</p>
    Print length161 pages