Skip to main content
Graz University Library Publishing

Stefan Alker-Windbichler: Publikationen der VÖB: Mitteilungen, Schriften und Entwicklungen aus acht Jahrzehnten

    Export Metadata

    • ONIX 3.0
      • Thoth
      • Project MUSE
        Cannot generate record: No BIC or BISAC subject code
      • OAPEN
        Cannot generate record: Missing License
      • JSTOR
        Cannot generate record: No BISAC subject code
      • Google Books
        Cannot generate record: No BIC, BISAC or LCC subject code
      • OverDrive
        Cannot generate record: Missing Language Code(s)
    • ONIX 2.1
    • CSV
    • JSON
    • OCLC KBART
      Cannot generate record: Missing Landing Page
    • BibTeX
      Cannot generate record: Missing Author/Editor Details
    • CrossRef DOI deposit
      Cannot generate record: This work does not have any ISBNs
    • MARC 21 Record
      Cannot generate record: MARC records are not available for chapters
    • MARC 21 Markup
      Cannot generate record: MARC records are not available for chapters
    • MARC 21 XML
      Cannot generate record: MARC records are not available for chapters
    Metadata
    TitleStefan Alker-Windbichler: Publikationen der VÖB
    SubtitleMitteilungen, Schriften und Entwicklungen aus acht Jahrzehnten
    DOIhttps://doi.org/10.25364/978-3-903374-02-7-020
    PublisherGraz University Library Publishing
    Published on2021-09-27
    Long abstract<p>Zu den wichtigsten Kommunikationsmaßnahmen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare sowohl vereinsintern als auch nach außen gehören seit ihrer Gründung vor 75 Jahren verschiedene Publikationen. Der Beitrag beleuchtet die Entwicklung und das Zusammenspiel der Zeitschriften und Schriftenreihen, an denen die VÖB federführend beteiligt war bzw. ist, allen voran die Mitteilungen der VÖB und ihre Entwicklung vom bloßen Mitteilungsorgan zur über die VÖB hinausreichenden Plattform für thematischen Austausch und fachliche Vernetzung. Zur Sprache kommen Veränderungen der institutionellen Rahmenbedingungen, der Medien- und Publikationskulturen und nicht zuletzt des Selbstverständnisses und der Zusammenarbeit der beteiligten Personen und Institutionen.</p>
    Print length215 pages